Straßenfest 2023

Auch im Jahr 2023 wollen wir wieder das Straßenfest in Hotteln zusammen mit euch feiern.
Wir starten um 14 Uhr auf dem Dorfplatz vor dem Hottelner Dorfgemeinschaftshaus.
Es wird Kaffee & Kuchen, Pommes, Gegrilltes und allerlei Kaltgetränke geben.
Die Kleinen können verschiedene Spiele ausprobieren oder sich auf einer Hüpfburg austoben.
Gegen Abend wird Musik vom DJ gespielt.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Neue Bänke am Krieger

Am Freitag, den 21.04.2023, trafen sich Hotties und Junggesellen gegen 18:30 Uhr um die neuen Bänke, welche u. a. aus den Einnahmen der Tombola vom letzten Straßenfest und einem Zuschuss des Ortsrates finanziert wurden, auf der Freifläche über dem Feuerlöschbrunnen am Kriegerdenkmal aufzustellen.

Als Erstes wurde die Fläche von jeglichen Unkraut und Unrat befreit. Im Anschluss die Unterkonstruktion aus Betonfertigteilen in Buchstabenform gesetzt, auf welchen die vorgefertigten Bankelemente montiert wurden. In der Mitte wurde noch ein Betontisch platziert.

Neue Sitzgelegenheiten am Kriegerdenkmal

Nebenbei wurden zudem die Bänke vor dem Dorfgemeinschaftshaus abgeschliffen und neu lasiert. Bei einer Bank musste zuvor altersbedingt die Sitzfläche ausgetauscht werden.

Nachdem die Arbeiten erledigt waren, wurde der Grill entzündet und bei Gegrilltem und Kaltgetränken der Feierabend direkt auf den neuen Sitzgelegenheiten genossen.

Gruppenfoto Hotties und Junggesellen

Osterfeuer Hotteln 2023

Am Karfreitag trafen sich die Junggesellen am Feuerwehrhaus um das Osterwochenende einzuläuten. An der Hütte im Sängerhain wurde eine Strohburg zum Windschutz aufgebaut und der Abend bei Gegrilltem gemütlich am Lagerfeuer verbracht. Auch der ein oder andere Altgeselle schaute auf ein Getränk vorbei.

Zusammen mit den Hotties wurde am Ostersamstag ab 9 Uhr das Strauchgut im Dorf, mit Unterstützung der Landwirte und allen anderen Fahrzeugführern, eingesammelt und zum Brennplatz transportiert. Dort wurde es mit dem Frontlader aufgeschichtet. Nach getaner Arbeit kamen alle Helfer am Feuerwehrhaus zusammen um sich bei einem gemeinsamen Frühstück zu stärken.

Um 18 Uhr startete dann das Osterfeuer, welches gegen 18:30 Uhr entzündet wurde. Das Osterfeuer war wieder gut besucht – sowohl von Einheimischen als auch Auswärtigen. Bei Würstchen im Brötchen und Kaltgetränken ließ sich der Abend gut am Feuer ausklingen.

Kegeln

Am gestrigen Freitag trafen wir uns zum Kegeln. Um 17:30 Uhr wurde dazu im Stadtbad Restaurant in Sarstedt eingekehrt.

Die ersten Kugeln wurden nach einer kleinen Stärkung mit Schnitzel oder Burger auf die Bahn geworfen.

Je mehr Bier konsumiert waren desto besser sahen die erzielten Wurfergebnisse aus.

Abschließend gab es noch einen Absacker im 3203 und so schnell wie er begonnen hatte war der Abend dann auch schon wieder vorbei.

Endlich wieder Fastnacht…

… nachdem unter der Woche die letzten Aufbauarbeiten erledigt waren, konnte es nach der Corona-Pause endlich wieder losgehen!

Freitag war die Generalprobe zu der wir, neben den Altgesellen, auch Susanne und Jürgen Kirchhoff eingeladen haben. Jüki hatte beim letzten Fastnacht sein 40. Jubiläum. Hierfür wurde ihm vom Vorstand nachträglich ein Präsent übergeben. Auch in diesem Jahr begleiteten die beiden wieder unsere Fastnachtsfeierlichkeiten und haben reichlich Fotos (s. u.) gemacht.

Gegen 13 Uhr begann am Samstag der Umzug. Startpunkt war das Dorfgemeinschaftshaus in Hotteln. Von hier ging es zuerst durchs Oberdorf und anschließend ins Unterdorf bis zur Molkerei, wo die Demaskierung stattfand. Es waren die unterschiedlichsten Kostüme vertreten, die zum Teil auf aktuelle Themen Bezug nahmen. Vom Straßenrand aus beobachteten viele Hottelner und auch Auswärtige den Umzug gespannt. Es wurde fleißig geraten wer sich hinter welcher Maske versteckt.

Als sich nach den Umzug alle Junggesellen im DGH eingefunden hatten, wurden die eingesammelten Eier und Würste verspeist.

Um 20 Uhr ging es dann weiter mit dem Fastnachtsvergnügen. DJ Olli heizte den Gästen ordentlich ein und das Team von Heartbeat Events sorgte für eine Vielzahl an Getränken. Für den kleinen oder auch großen Hunger gab es draußen am Imbisswagen von Pätzold allerlei Gegrilltes. Für die Aufführung des traditionellen Putzetanzes gegen 22 Uhr wurde die Party kurz unterbrochen. Danach ging es bis zum Ehrentanz, der um 24 Uhr stattfand, weiter. Bastian Schütt hatte bei der Mädchenversteigerung im vergangenen November das meiste Geld in den Topf geworfen und durfte somit den Ehrentanz mit der Miss Hotteln 2023, Carolin Wilke, vollziehen. Danach wurde weiter bis früh in den Morgen gefeiert.

Am Sonntag war Kindermaskerade angesagt. Um 14 Uhr trafen dazu die Kinder aus Hotteln und Umgebung mit ihren Eltern im DGH ein. Alexander Holten gestaltete mit Unterstützung der kostümierten Junggesellen das Rahmenprogramm für die Kinder. Zum Abschluss des Nachmittags wurde noch der Putzetanz aufgeführt.

Nachdem am Montag die letzten Aufräumarbeiten fertig waren, ging es für die Junggesellen zum Sektfrühstück auf den Hof Rühmkorf. Hierzu waren auch die Hotties geladen. Über 100 Flaschen Sekt wurden vernichtet.

Dienstag fuhr man zum Schwimmen mit anschließendem Essen nach Sarstedt und so schnell war Fastnacht dann leider auch schon wieder um.

Wir hoffen es hat euch gefallen und wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!

Bilder vom Umzug und Fastnachtsvergnügen findet ihr hier: https://www.facebook.com/jue.key.3/posts/pfbid02ifGCm7dgmP56BSZmUiR2ELteWXpVfJmFRdyusupQsbNpEzk5FRn3rST9n4DCWzYql

Fastnacht 2023

Der Umzug startet am Sa. 11.02.2023 um 13 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus und wird entlang der altbekannten Route – quer durchs Dorf – führen.

Um 20 Uhr beginnt das Fastnachtvergnügen und im Verlaufe des Abends wird der traditionelle Putzetanz aufgeführt. Der Ehrentanz mit der „Teuersten“ erfolgt wie immer um Mitternacht. Anschließend werden noch die besten Kostüme prämiert. Eintritt ist ab 18 Jahren. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass es in diesem Jahr erstmals keine Abendkasse geben wird. Wer noch Karten benötigt, kann sich per Mail an mail@JGHotteln.de wenden. Es sind nach aktuellen Stand die letzten Karten verfügbar.

Die Kindermaskerade – für Groß und Klein – mit anschließenden Putzetanz findet wie immer am So. 12.02.2023 um 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Für die Kleinen gibt es lustige Spiele und Überraschungen.

Mädchenversteigerung 2022

Am Freitag, den 18.11.2022, kamen die Hottelner Junggesellen zur traditionellen Mädchenversteigerung im Hottelner Klubhaus zusammen.

Nach einer kleinen Stärkung gab es einen weiteren Neueintritt. Dennis Kruse – von hinter dem Kanal – bestand die Aufnahmeprüfung souverän. Wir heißen ihn nun als neues Mitglied der Junggesellenschaft Hotteln herzlich willkommen.

Im Anschluss ging es auch schon mit der Versteigerung los. Diese dauerte – wie meistens – bis spät in die Nacht.

Carolin Wilke wurde die Teuerste. Ihr obliegt beim Hottelner Fastnachtsvergnügen im nächsten Jahr der Ehrentanz mit einem der Junggesellen. Wer dies sein wird, bleibt jedoch bis zum Tanz geheim.

Der Vorstand traf sich am Sonntag, den 27.11.2022, um ihr mit einem Blumenstrauß zu gratulieren.

Caro und der Vorstand der JG

Jahreshauptversammlung 2022

Am Samstag, den 15.10.2022, wurde sich ab 19 Uhr im Klubhaus am Sportplatz getroffen.

Nach einer kleinen Stärkung begann gegen kurz nach acht der offizielle Teil der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Junggesellenschaft.

Im Anschluss an die Begrüßung ließ der 1. Vorsitzende, Matis Furich, das Jahr 2022 revue passieren. Weihnachtswichteln, Silvesterboßeln, Fastnachtsessen, Straßenfest und weitere Veranstaltungen, die wir organisiert bzw. an denen wir teilgenommen haben.

Als Neuaufnahme konnten wir Hauke Gabloffsky begrüßen.

Für 10 jährige Mitgliedschaft wurden Nils Wilke-Rampenthal und für 15 jährige Mitgliedschaft Daniel Elpel mit Urkunden ausgestattet.

Der aktivste Junggeselle im Jahr 2022 war Freddy Aue. Dafür gab es eine Flasche braunes Gold.

Bei den Neuwahlen ergaben sich einige Änderungen im Vorstand. Matis Furich schied nach 5 Jahren Amtszeit aus. Dafür ist Henne Aue aufgerückt. Neuer 2. Vorsitzender ist nun Hauke Rühmkorf. Schrift- und Kassenwart bleibt weiterhin Bastian Schütt.

Neuer Vorstand und Ehrungen

Zuletzt wurden der Ablauf des Fastnachtswochenendes im kommenden Jahr, die dazugehörige Postenverteilung und weitere Internas besprochen.

Unser nächster Termin ist dann die sogenannte Mädchenversteigerung am 18.11.2022.

Altgesellenfahrt nach Leipzig

Pünktlich am Freitag, den 09. September 2022, gegen 07:15 Uhr startete der Bus mit 35 Insassen zur 14. Altgesellenfahrt nach Leipzig.

Der erste Zwischenstopp war in Nordhausen beim IFA Museum geplant. Dort wurde zuallererst eine Stärkung gereicht bevor in zwei Gruppen eingeteilt die Führung durch das Museum stattfand.

Weiter ging es zur „Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei“. Eine Brennereibesichtigung inkl. Verkostung stand an. Dabei wurde das eine oder andere, sehr bekömmliche Schnäpschen vernichtet.

Gegen Abend nachdem Leipzig erreicht worden war und die Koffer im Hotel Légère Express Leipzig verstaut waren, kehrten wir in das Restaurant Zunftkeller fürs Abendessen ein.

Samstagmorgen begann nach einem kleinem Frühschoppen eine Stadtführung durch Leipzig. Diese erfolgte erst mit dem Bus und anschließend zu Fuß.

Zum Nachmittag ging es in das Weinbaugebiet Saale-Unstrut auf das Weingut Gaudig. Wir brachen mit dem Jungwinzer Patrick Gaudig und der aktuellen Weinprinzessin Anna zu einer Tour entlang der Weinberge auf – natürlich mit ordentlich Traubensaft im Gepäck.

Nachdem am Sonntag auch die letzten Schlafmützen geweckt worden sind, konnte der Bus zur Heimreise aufbrechen.

Der Flughafen Leipzig/Halle hieß unser Zwischenziel. Dort angekommen gab es eine Flughafenführung der besonderen Art. Wir durften mit unserem Bus das nicht öffentliche Flughafengelände erkunden. Auch bei der Flughafenfeuerwehr war ein kurzer Halt möglich. Das Highlight war die Fahrt auf der Start-/Landebahn. Leider hat das Abheben des Busses nicht wie geplant funktioniert, daher mussten wir wieder auf der Autobahn die Rückfahrt antreten.

Der Abschluss der Fahrt war dann am frühen Abend im Gasthaus Weiterer in Algermissen.

Es war eine wunderbare Fahrt! Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Hanna und Cord für die Organisation!

Brennetrogrennen in Algermissen

Am Samstag, den 13.08.2022, stand Wandertag im Terminplan. Wir brachen mit einer Truppe von sieben Junggesellen, Bollerwagen und ausreichend Verpflegung Richtung Algermissen auf um das dortige Brennetrogrennen zu besuchen.

Nach kurzen Zwischenstopps bei der Bank und Rewe erreichten wir die Tränke.

Zwischenzeitlich konnten sich zwei Teams finden, welche bereit waren die JG Hotteln beim Brennetrogrennen zu vertreten.

Es starteten das Team JG Kindergarten mit Lucky Luke und der Panzerknacker sowie das Team JG Hotteln mit dem Gödringer und Deutsche Bahn.

Leider konnte der Bahnrekord nicht gebrochen werden und auch der Finaleinzug blieb aus. Naja vielleicht beim nächsten Mal.