Ein Esel wird 40

Am Montag, den 11.07.2022, war es mal wieder so weit einer der Junggesellen erzielte sein 40. Lebensjahr.

Bastian Schütt alias Schütti/Oppa/Carl erwartete ein Ritt auf einem Grautier namens Esel.

Da er bereits beim damaligen Krippenspiel die Rolle des Esels ausfüllte, konnte er so bereits erste Erfahrungen mit dem Tier sammeln.

Um dem lebendigen Esel jedoch die schwere Last des alten Mannes zu ersparen wurde kurzerhand ein Holzpferd entsprechend realitätsnah hergerichtet. Dieses wurde auf einem Gummiwagen befestigt.

Mit dem Eselgespann und dem Fanfaren-Corps Laatzen als musikalische Unterstützung ging es dann vom Treffpunkt am DGH Richtung Hof Schütt, damit der edle Reiter zusteigen konnte.

Nachdem sich der Reiter in Schale geworfen hatte und zugestiegen war, brach der Umzug von dort zu einer kleinen Dorfrunde auf.

Im Anschluss gab es auf dem Hof Schütt zur Feier des Tages noch das eine oder andere Kaltgetränk.

Besten Dank nochmal an alle, die zum Gelingen des Ganzen beigetragen haben!!

Straßenfest 2022

Am Donnerstag wurde aufgebaut für was am Samstag stattfinden sollte.

So war es dann auch, bei warmen teils zu heißen Temperaturen startete am Samstag, den 18.06.2022, um 14 Uhr das Straßenfest auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses in Hotteln.

Beim Kuchenverkauf der Hotties in der Garderobe des DGH gab es eine große Auswahl an Kuchen und Torten sowie Eis für die Kids.

Zudem konnten diese sich an verschiedenen Spielen probieren, schminken lassen oder auf einer Hüpfburg austoben.

Bei einer Tombola wurden zudem Lose verkauft. Daraus sollen neue Sitzgelegenheiten auf dem Brunnen neben dem Kriegerdenkmal finanziert werden.

An der Grillhütte wurden Bratwurst, Bratcurry, Steaks und Pommes gereicht. Dieses Angebot wurde gegen späten Nachmittag noch durch die Pasta Bar der Hotties, an der es Nudeln mit verschiedenen Soßen gab, ergänzt.

Der Schankwagen in Platzmitte versorgte alle Gäste mit kühlen Getränken – vom frisch gezapften Pils bis hin zum Wasser – welche bei dem Wetter zahlreich in Anspruch genommen wurden.

Eine zuerst rege Teilnahme konnte zum Abend, als die Temperaturen wieder sanken, nochmals ausgebaut werden. Vielen Dank für Euren Besuch!

Pfingsten 2022

Am Samstag, den 04.06.2022, konnte es wieder losgehen um das diesjährige Pfingstgrün zu schlagen und anschließend im Dorf zu verteilen.

Dazu trafen wir uns um 17 Uhr am Kriegerdenkmal und brachen mit Traktor und Anhängern zu zwei Orten auf, an denen wir das frische Grün ernten durften.

Nachdem die Hänger gefüllt und die Arbeit getan war, ging es weiter zur Stärkung in die Sportklause nach Ingeln-Oesselse.

Gruppenfoto auf dem Hänger nach getaner Arbeit

Da die Bäume erst ab 0 Uhr verteilt werden, statteten wir nach dem leckeren Essen dem Schützenfest in Gleidingen noch einen kurzen Besuch ab.

Um 0:30 Uhr war es dann endlich soweit und es ging zurück nach Hotteln mit dem Pfingstgrün im Gepäck. Bis um 4 Uhr dauerte das Verteilen im Ort, damit auch jedes Haus nach alter Tradition ein Bäumchen erhält.

Osterfeuer 2022

Am diesjährigen Osterwochenende stand endlich wieder das Osterfeuer an.

Nachdem schon am Freitag im Sängerhain, wie üblich, an der Hütte intern gegrillt worden ist, ging es am Samstagmorgen um 9 Uhr mit den Landwirten, den Hotties und weiteren Helfern durchs Dorf um das Feuerholz zusammen zu fahren.

Gegen 18 Uhr startete dann die Veranstaltung auf dem Brennplatz am Sängerhain.

Das Wetter hat uns zum Glück keinen Strich durch die Rechnung gemacht.

Bei Kaltgetränken und Bratwurst im Brötchen wurde bis in die Nacht das Osterfeuer genossen.

Vielen Dank für Euren Besuch und auch nochmal an alle Helfer für die Unterstützung!

Osterfeuer 2022

Wir freuen uns in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit den Landwirten, allen anderen Fahrzeugführern und den Hotties zum Osterfeuer einladen zu können.

Das traditionelle Feuer wird am Ostersamstag, den 16. April, gegen 18:00 Uhr auf dem Brennplatz am Sängerhain in der Gemarkung „In den Rotten“ entzündet.

Für Essen und Trinken ist mit Bratwurst im Brötchen und einer Auswahl an Kaltgetränken gesorgt.

Es gelten die aktuellen Corona-Vorgaben der Landesregierung.

Eine schöne Osterzeit wünscht euch die Junggesellenschaft Hotteln!

Neuer Bollerwagen

Pünktlich zu Weihnachten steht das erste Weihnachtsgeschenk vor der Tür.

Nach knapp zwei Jahren andauernder Planungs- und Ausführungsphase ist der neue Bollerwagen der Junggesellenschaft Hotteln fertig geworden und wartet auf seinen ersten Einsatz. Wann dieser wohl sein wird?!

Die Junggesellenschaft Hotteln wünscht allen frohe Weihnachten und kommt gut ins Neue Jahr!

PS: Ein Dank geht nochmal an alle, die am Projekt beteiligt waren!!

Weihnachtsfeier 2021

Da unklar ist, ob Fastnacht 2022 stattfinden kann, wurde bei der Jahreshauptversammlung im Oktober entschieden, dass die Mädchenversteigerung im November erstmal in die Zukunft geschoben wird und stattdessen eine Weihnachtsfeier erfolgen soll.

Unsere erstmalige Weihnachtsfeier fand somit am Samstag, den 20. November, im Hottelner Klubhaus statt.

Nachdem gegen 19:30 Uhr alle Junggesellen eingetrudelt waren, ging es mit einem gemeinsamen Weihnachtsessen los. Bei Wildschweinbraten mit Klößen, Kroketten, Rosen- und Rotkohl wurde bereits die eine oder andere Kaltschorle verhaftet.

Im Anschluss an das Essen war dann der Höhepunkt der Veranstaltung an der Reihe. Die von jedem Junggesellen mitgebrachten, in Zeitungspapier eingewickelten Pakete wurden beim Weihnachtswichteln einander zugelost, sodass jeder am Ende ein anderes Geschenk in den Händen hielt. Zum Vorschein kamen sowohl lustige als auch nützliche Gegenstände, auf deren Fotos wir hier besser verzichten.

Wie bekannt war der Abend danach lange nicht zu Ende sondern es wurde bis tief in die Nacht gefeiert.

Jahreshauptversammlung 2021

Am Samstag, den 16.10.2021, kamen die Hottelner Junggesellen zusammen um ihre alljährliche Jahreshauptversammlung durchzuführen. Treffpunkt dazu war um 19:30 Uhr das Klubhaus am Sportplatz in Hotteln.

Nach einer gemeinsamen Verkostung verschiedener Schnitzelvariationen ergriff der 1. Vorsitzende Matis Furich das Wort und eröffnete die Versammlung.

Der Jahresrückblick fiel wie folgt aus: Das Frühjahr startete mit einem Online Frühschoppen und einem Kostümwettbewerb für die Kinder. Im Sängerhain wurden neue Bänke vor die Hütte gesetzt und der Tisch mit einer neuen Platte versehen – Holzfußboden inklusive. Zu Vatertag wurde gemeinsam gegrillt und dann standen schon bald Flo’s und Timo’s 30. Geburtstage vor der Tür, an denen beide den Besen schwingen mussten – der eine mehr der andere weniger. Zum Abschluss haben wir unsere JG-Fahrt in den Harz gemacht (s. gesonderter Artikel).

Als Neuaufnahme in die Junggesellenschaft konnten wir Michael „Michi“ Mandel begrüßen, der das Aufnahmeritual zu vollziehen hatte.

Nachdem der Kassenbericht verlesen und der Vorstand entlastet war, wurde Timo Huck für sein 10-jähriges Jubiläum geehrt.

Bei den Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Der Vorstand bleibt in der Konstellation bestehen.

Wie es im nächsten Jahr mit dem Fastnachtswochenende weiter gehen soll, wurde im Anschluss ausgiebig diskutiert. Dies wird zeitnah bekannt gegeben.

Gegen 01:26 Uhr war der offizielle Teil beendet – der Abend jedoch noch lange nicht.

JG Fahrt 2021 Harz

Auch im Jahr 2021 begaben sich die Junggesellen wieder auf eine gemeinsame Tour. Am ersten Septemberwochenende ging es in den Harz im nördlichen Thüringen.

14 Junggesellen machten sich am Freitag um 15 Uhr auf den Weg zur Rabensteiner Hütte. Nach der Ankunft wurde erstmal der Kühlwagen wieder an den Strom gebracht. Das Bier hatte zum Glück noch eine angenehme Trinktemperatur, sodass direkt die ersten Hülsen geöffnet wurden – wenn dies nicht bereits auf der Hinfahrt geschah. Nachdem die Hütte gesichtet sowie Sack und Pack ausgeladen waren, wurde der Grill angeschmissen. Bei lecker Fleisch, Wurst und entsprechenden Kaltgetränken ließ sich der Abend entspannt ausklingen.

Am Samstag wurde nach dem Frühstück die Fahrt nach Nordhausen angetreten. Dort besichtigten wir die „Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei“. Unser Guide, Herr Schmidt, veranstaltete eine spannende Führung, welche mit der lang ersehnten Verkostung abschloss. Ein Spaziergang in der Altstadt später ging es schon ab zum Essen in ein Brauhaus. Der anschließende Abend verlief analog zum Vortag.

Den Sonntag besichtigten wir noch das auf dem Hüttengelände ansässige Bergwerk „Rabensteiner Stollen“. Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung wurde die Grubenbahn bestiegen und es ging abwärts in den Stollen. Bevor es wieder an die frische Luft ging durften Pelle und Schinken noch eine Runde mit der Grubendraisine drehen. Die Rückfahrt ins heilige Hotteln wurde gegen 16 Uhr angetreten. Damit auch alle gesättigt nach Hause kamen, wurde als Abschluss zu Schnitzel satt in der Ingelner Sportklause eingekehrt.

Es war mal wieder eine tolle Fahrt, die viel zu schnell vorbei war.

Hottelner Osterfeuer 2021

Hallo HottelnerInnen,

aufgrund gesetzlicher Vorgaben kann leider auch am Samstag, den 03. April, das Osterfeuer am Hottelner Sängerhain nicht stattfinden. Demnach wird an diesem Tag kein Strauchschnitt im Dorf eingesammelt.

Die Stadt Sarstedt bietet am 13. und 20. März die Möglichkeit den Strauchschnitt zum Sarstedter Festplatz zu bringen. Weitere Informationen dazu erfolgen durch die Stadt Sarstedt.

Wir wünschen euch trotzdem ein schönes Osterfest!

Eure Junggesellenschaft Hotteln